![]() |
Marianne: Bereits als Mädchen hatte ich
meinen ersten DSH, allerdings war dieser ohne Ahnentafel. Mit Lux suchte ich den
örtlichen Hundeverein auf und machte meine ersten Erfahrungen im Hundesport. Lux
und ich waren damals im Jugendzeltlager und hatten mit den anderen Jugendlichen
viel Spaß. Prüfungen habe ich damals jedoch noch nicht abgelegt. Im September 2011 bekam ich mit Xott vom Haus Salztalblick meinen Traumhund geschenkt - er macht mir sehr viel Freude!!!
|
![]() |
Klaus: Hier möchte ich euch kurz meine Stationen im Sport aufzeigen: In Mannheim (Waldhof) geboren, ist es fast Pflicht mit Fußball zu starten, nicht zuletzt da in meiner Verwandtschaft diese Tradition weit zurück ging (mit Enne Rößling gab es einen deutschen Meister mit dem VFR Mannheim, Fritz Rößling spielte beim SV Waldhof in der Oberliga und mein Vater bei der Jugendauswahl des SV Waldhof). Aber mein Talent war begrenzt, daher begann ich als Boxer in der Schülermannschaft beim SV Waldhof. Hier blieben die Erfolge dann nicht aus, ich nahm an der Badischen Meisterschaft und der Landesmeisterschaft teil. Mit 19Jahren wechselte ich dann jedoch zum Motorsport, dem ich immerhin 7Jahre treu blieb (Stock Car - 3x Jahressieger). Danach probierte ich noch einiges aus, es reichte vom Kraftsport bis hin zur Fotografie. Nun die Frage: wie landete ich beim Hundesport? Ganz einfach, ich bin mit Hunden aufgewachsen, habe nur 100m vom Hundeplatz entfernt gewohnt, und mich irgendwann erinnert, in ein Haus gehört ein Hund! Inzwischen ist das über 20 Jahre her und wie ich meine, ist der Hundesport die letzte Station auf der Suche nach dem geeigneten Sport! Mein erstes Highlight war die Teilnahme an der SV Siegerprüfung in Meppen mit meiner Hündin Vara vom Fuchsgraben, im Jahr 2005 konnte ich dem, mit dem Gewinn der Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz und der erneuten Teilnahme an der BSP in Baunatal, noch eins draufsetzen. Leider ist meine Hündin mittlerweile verstorben. Wie im wirklichen Leben, ist es im Hundesport jedoch wichtig, dass man den richtigen Partner hat. Nur dann kann sich der Erfolg einstellen. Auf der Suche nach dem richtigen Hund bin ich zu Erol von Lohmanns Heide gekommen. Ein Hund, der -bedingt dadurch dass er erst mit 2 Jahren zu mir kam und eine Vorgeschichte hatte- für mich eine Herausforderung darstellte. Erol ist ein ganz besonderer Hund, nicht einfach zu führen bzw. auszubilden. Seine Vergangenheit hat ihn leider immer wieder eingeholt, ich führe ihn daher nicht mehr weiter. Da er jedoch besonders veranlagt ist, bleibt er bei uns und eventuell ziehe ich mir ja mal einen "kleinen" Erol groß, mal sehen. Im August 2012 habe ich mir Obsus vom Lupus in Fabula gekauft, vielleicht kann ich mit ihm an Varas Erfolge anknüpfen...!
|
Mannschaft BSP-Meppen
2003
Roland Seibel, Werner Weber, Reinhard Graf, Dieter Wacker, Stefan Süssdorf, Klaus Rößling.
Mannschaft BSP-Baunatal 2005
Jens Fischbach, Klaus Rößling, Karl Weislogel, Roland Seibel, Karin Semar, Stefan Süssdorf, Andrea Plum